Eine Wasserwaage ist ein Präzisionsmessgerät. Sie hilft dir dabei, Flächen exakt in Waage oder im richtigen 90°-Winkel auszurichten. Damit sie über lange Zeit zuverlässige Ergebnisse liefert, sollte die Libelle – das Herzstück jeder Wasserwaage – robust und präzise bleiben, auch nach intensiver Nutzung.
Selbst wenn die Wasserwaage einmal härtere Bedingungen auf der Baustelle erlebt hat, wie Stürze oder Stöße, sollte sie weiterhin genau anzeigen.
Die Type R 300 von STABILA wurde speziell für anspruchsvolle Baustelleneinsätze entwickelt. Mit ihrem verwindungssteifen Fünfkammer-R-Profil ist sie extrem belastbar und trotzt selbst härtesten Bedingungen.
Ihre extrabreite Messfläche sorgt für hohe Kippsicherheit während des Messvorgangs, was besonders bei unebenen Untergründen von Vorteil ist. Diese Wasserwaage setzt Maßstäbe in Sachen Robustheit und Präzision – ein echtes Profi-Werkzeug, das auch Heimwerker zuverlässig unterstützt.
Besonders bei längeren Wasserwaagen – ab einer Länge von 180 cm – sind Haltegriffe ein großer Vorteil. Sie sorgen für einen sicheren Halt und erleichtern die Handhabung, selbst bei großflächigen Anwendungen.
Zusätzlich bieten zwei Vertikal-Libellen die Möglichkeit, in jeder Position bequem abzulesen. Auch hier sind ergonomische Grifföffnungen ein Pluspunkt, die den Einsatz noch komfortabler machen.
Für die meisten Arbeiten rund um das Einschlagen von Dämmstoff- oder Nageldübeln ist ein Schlosserhammer mit ca. 300 g Hammerkopfgewicht vollkommen ausreichend.
Achten Sie auf die eingestanzte DIN 1041 auf dem Hammerkopf, mit denen Qualitätshämmer gekennzeichnet sind.
Des Weiteren sollte der Hammerkopf sicher, am besten mit einem Ringkeil, am Stiel gesichert sein.
Wenn Sie einen Dachboden ausbauen wollen, eine Terrasse mit Holzdielen bauen möchten - für perfekte Ergebnisse ist eine Kapp- und Gehrungssäge ein sehr nützliches Werkzeug.
Die Säge überzeugt durch akkurate Schnitte, unabhängig ob Sie im 90° Winkel schneiden oder ein anderer Winkel benötigt wird. Überlegen Sie beim Kauf, welche Schnitttiefe und Schnittlänge Sie später benötigen werden, da dies über die Wahl des Sägeblattdurchmessers entscheidet.
Ob jetzt ein Akku-Gerät oder mit Stromkabel ist sicher ein Frage der Häufigkeit und des persönlichen Geschmacks.
Für ein unfallfreies Arbeiten mit der Kapp- und Gehrungssäge ist ein sicherer und fester Stand der Maschine unabdingbar.
Natürlich können Sie die Säge auch auf den Boden stellen, aber ein entsprechendes Untergestell ist eine sinnvolle Ergänzung zu Ihrer Säge.
Den Zimmermannsbleistift benötigen Sie bei vielen Aufgaben.
Daher am besten nicht weit weg legen, die nächste Markierung wird sicher bald notwendig sein.
Eine Gehrungsschere ist eine Spezialschere, z.B. für Kunststoffprofile wie Anputzleisten, Eckprofilwinkel oder auch Fliesenabschlussleisten.
Durch beidseitige Anschlagsplatten aus Metall können Gehrungsschnitte in 15°, 30°, 45° oder auch 90° schnell, einfach und akurat zugeschnitten werden.
Der Makita DHR243Z ist ein kraftvoller Akku-Kombihammer mit SDS-PLUS Aufnahme und einer Rutschkupplung.
Mit dem 18 Volt Akku-Pack kannst du den Kombihammer zum Bohren, Hammerbohren und Meißeln sehr gut einsetzen. Die Einzelschlagstärke erreicht bis zu 2,0 Joule, in Beton beträgt die Bohrleistung bis zu 24 mm.
Für seine Leistung hat er ein handliches Format und eine geringes Gewicht, was bei längeren Arbeiten Kräfte schont.
Als nützliches Zubehör kannst du eine Staubabsaugvorrichtung anschließend.
Neben dem Zimmermannsbleistift und dem Cuttermesser ist ein guter Meterstab das wohl wichtigste Werkzeug in Ihrer Werkzeugkiste oder Ihrer Arbeitshose.
Eine gute Qualität mit hochfesten Gelenkplatten und gehärteten Federn geben dem Stab halt und Ihnen lange Freude.
Bei Messungen über zwei Meter, aber auch auf kleineren Teilstücken, ist ein Bandmaß ein praktische Alternative.
Je nach Modell passen hier bis zu 10 m Bandmaß in eine sehr kompakte Form.
Unter Untergrund ist zur Aufnahme eines Wärmedämm-Verbundsystems fertig vorbereitet. D.h. der Untergrund ist trocken, sauber und staubfrei. Eventueller Altputz ist auf Tragfähigkeit geprüft bzw. ersetzt worden und komplett durchgetrocknet. Altanstriche sind auf Tragfähigkeit geprüft oder entfernt worden.
Durch die vielfältigen Baustellengegebenheiten können die von uns gezeigten Arbeitsschritte nicht alle Einzelfälle berücksichtigen. Sie zeigen den aktuellen Stand unserer Erfahrungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Bilder und sind daher unverbindlich. Beachte in jedem Fall die aktuellen technischen Unterlagen (z.B. Produktdatenblatt, technische Zusatzinfo, etc.) zu den gezeigten Produkten.