baumit-selbermachen.de
baumit-selbermachen.de

Wassergeführte Wandheizung auf Innendämmung verputzen

Schwierigkeit
hoch
Verarbeitungsdauer
30 bis 45 Minuten pro Quadratmeter

Deine Checkliste

Weitere Infos? Dann klicke einfach auf den Werkzeug- oder Produktnamen.
Werkzeug
  • Wasserwaage lang
    • Messen mit Präzision

      Eine Wasserwaage ist ein Präzisionsmessgerät. Wenn Sie Alles dafür tun, damit die Fläche in Waage ist oder wirklich im 90° Winkel steht, muss dies Ihre Wasserwaage auch präzise messen können.

      Daher muss die Libelle auch wenn die Wasserwaage 200 mal auf der Baustelle umgefallen ist immer noch genau anzeigen.

    • Exakt gearbeitete Profile, auch bei größeren Längen

      Neben der Libelle ist der Körper der Wasserwaage von großer Bedeutung. Auch bei längeren Wasserwaagen zwischen 150 und 200 cm muss dieser auf den Millimeter genau gearbeitet sein und muss den rauen Umgang auf der Baustelle ohne Verformung widerstehen.

      Praktisch finden wir an diesem Modell die roten Gummipuffer an beiden Enden, die einen Sturz dämpfen können.

    • Praktischer Umgang mit Haltegriffen

      Auch sehr praktisch bei größeren Längen der Wasserwaage ist ein Modell mit Haltegriffen.

      Zusammen mit dem sehr robusten Rahmen ist das Arbeiten sehr angenehm und sicher nicht von kurzer Dauer.

  • Mörtelkübel
    • Grundsolide Mörtel anrühren

      Zum Anrühren von Putzen und Mörteln ist ein Mörtelkübel unerlässlich.

      Für einen 25 kg Sack ist ein 65 ltr. Mörtelkübel gut geeignet und bietet ausreichend Platz. Möchten Sie 2 Säcke gleichzeitig anrühren empfehlen wir einen 90 ltr. Kübel.

      Damit Sie mit dem Rührquirl eine homogene, knötchenfreie Mischung herstellen können, ist ein runder Mörtelkübel sehr empfehlenswert.

    • Robuster und langlebiger

      Neben den schwarzen Mörtelkübeln gibt es auch noch die blauen Mörtelkübel.

      Diese sind aus frostbeständigem Kunststoff und deutlich stabiler als die schwarzen Kübel. Besonders auf Baustellen, auf denen Material mit Seilzug oder sogar Kran auf das Gerüst gehoben wird, sind diese GS-geprüften Kübel zu empfehlen.

  • Kartätsche
    • Innen- und Außenputze abglätten

      Nachdem der Innen- oder Außenputz egalisiert ist, wird er mit einer Kartätsche eben abgezogen.

      Im Gegensatz zu Trapezprofilen sind die Finger beim Einsatz eines H-Profil (siehe Bild) vor Kontakt mit dem Putzmaterial geschützt und bleiben sauber. Dennoch empfehlen wir dringend beim Verputzen Handschuhe zu tragen da Kalk-, Kalkzement- und Zementputze stark alkalisch sind.

  • Elektrisches Rührwerk
  • Elektrisches Rührwerk

    • Mörtel leicht und knollenfrei anrühren

      Wenn Sie ganze Säcke mit 25 kg oder mehr anrühren wollen, kommen Sie an einem elektrischen Rührwerk nicht vorbei. Diese sind, Dank der speziell für die enormen Belastungen beim Anrühren von Mörtel und Putzen abgestimmten Getriebe, bestens geeignet und erheblich langlebiger als einfache Bohrmaschinen.

      Als Einstieg für gelegentliche Heimwerker finden wir die Collomix Xo 1 mit 1010 Watt für bis zu 40 Liter Mörtel gut geeignet mit einem sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

    • Mörtel leicht und knollenfrei anrühren für erfahrene Heimwerker

      Wenn Sie öfters Mörtel, Putze oder auch Farben oder Ausgleichsmassen anrühren, können wir Ihnen die Collomix Xo 4 empfehlen. Das Standardgerät bei unseren Vorführmeistern.

      Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass dieses Gerät intensive Einsätze, auch im Dauerbetrieb, sehr gut wegsteckt.

      Mit einem kräftigen 1300 Watt starken Motor und dem robusten 2-Gang-Rührwerk stehen auch Arbeiten bis 65 Liter in einem Rutsch nichts mehr im Weg.

    • der universelle Rührer für Putze und Mörtel

      Der Collomix WK Rührer ist der universelle Rührer für Putze, Estrich und Mörtel.

      Wir verwenden ihn als Standardausrüstung für unsere Vorführmeister.

    • Anrühren von pastösen und feinen Produkten

      Der Collomix KR ist speziell für pastöse Produkte wie Spachtelmassen oder Dispersionskleber. Des Weiteren ist er für Fliesenkleber und Fugenmassen bei der Verlegung von Fliesenbelägen zu empfehlen.

      Durch seine Form verhindert er die Bildung von Klümpchen und erleichtert damit das Anrühren eines homogenen Materials.

    • Anrühren von Farben und Lacken

      Den Collomix LX verwenden Sie zum Anrühren von Farben, Lacken oder auch Versiegelungen

      Der Turbo-Rührer LX entwickelt auf Grund der einzigartigen Bauform eine starke Strömung im Material für optimale Wirkung in kürzester Zeit.

  • Maurerkelle
    • Mörtel, Putze und Spachteln verarbeiten

      Mit einer Maurerkelle können Sie Mörtel, Putze und Spachtel in kleinen Mengen anmischen und den frischen Mörtel auf die Glättkelle legen. Für größere Mengen ist ein elektrischen Rührwerk deutlich besser geeignet.

      Wir empfehlen auch hier den Einsatz von rostfreien Kellen. Praktisch ist ein 2K-Griff und ein Fingerstopper für ein angenehmes Handling.

      Üblicherweise nimmt man eine 160 mm Kelle. Es gibt jedoch auch kleinere, aber auch größere Kellen für Heimwerker mit mehr oder weniger Kraft.

  • Akku-Bohrschrauber Makita
    • Wenns mal wieder ein paar Schrauben mehr sind

      Bei einem Projekt wie unserer KLIMA-board auf Trockenbauwänden oder an der Untersparrendämmung kommen reichlich Schrauben zusammen.

      Hier macht ein professioneller Akku-Schrauber mit ausreichend Leistung und langer Akku-Laufzeit mehr als Sinn.

      Der Makita DDF482RFJ mit 18 Volt ist kräftig in der Leistung und dazu sehr leicht, Arbeiten über Kopf oder auf lange Zeit sind damit angenehm leichter.

  • Gitterrabot
    • Grundputze oberflächig aufrauen und für Dekorputze vorbereiten

      Ein Gitterrabot ist ein Eisengitter mit dem angezogene Grundputze aus Kalk-, Kalkzement- oder auch Zementputze an der Oberfläche aufgeraut werden Dabei werden Grate, Kanten und die Sinterschicht beseitigt.

      Die Sinterschicht ist eine Schicht aus feinem Bindemittel, welche beim Abziehen dieser Putze an der Oberfläche zurückbleibt. Da Sie sehr hart und glatt wird, können sich nachfolgende Putzlagen häufig nur schwer oder gar nicht richtig mit dem Untergrund verkrallen.

      Es gibt die Gitterrabot mit glatter Kante, sowie auch mit gezackter Kante. Die gezackte Variante ist dann nützlich, wenn der zu bearbeitende Putz bereits sehr stark angezogen und an der Oberfläche verfestigt ist.

  • Glättkelle
  • Glättkelle

    • Mörtel und Spachtel aufziehen und verteilen

      Mit der Glättkelle werden Mörtel, Putze und Spachtel auf den Untergrund aufgetragen und verteilt.

      Achten Sie darauf eine rostfreie Glättkelle einzusetzen, da das Metall ansonsten bereits nach zwei bis vier Einsätzen zu rosten beginnt und dies die Qualität der Arbeiten einschränkt.

      Schon bei mittelgroßen Fläche merkt man als Heimwerker schnell, dass man für diese Arbeiten Kraft in den Händen braucht. Ein Softgriff hilft dabei die Kelle auch bei schwindenen Kräften gut zu führen und eventuelle Blasen zu verhindern.

    • Kanten bei abziehen reduzieren

      Eine interessante Weiterentiwcklung ist die Superglätt von HARMOAC mit abgerundeten Kanten.

      Beim Abziehen von Putz- und Spachtelflächen kann man schnell mit einer üblichen Glättkelle Kanten und Grate in die Oberfläche bekommen. Mit den abgerundeten werden diese deutlich reduziert oder komplett verhindert, was Ihnen das Arbeiten erleichtert.

  • Wasserwaage kurz
    • akute Messungen auf kurzen Distanzen

      Egal ob beim Fensterbankeinbau, dem Setzen einer Anputzleiste oder auch beim Einbau einer Küche und im Trockenbau. Zum Messen von waagerechten Flächen oder vertikaler Ausrichtung auf kurzen Distanzen benötigen Sie, genau wie bei langen Messtrecken, eine Präzisionswasserwaage.

      Weder darf sich das Profil verbiegen, noch darf die Messlibelle, auch nach mehrfachen Stößen, an Genaugigkeit verlieren. Es ist sehr ärgerlich, wenn Ihr akurates Arbeiten am Objekt durch eine ungenaue Messung beeinträchtigt wird.

      Daher empfehlen wir Ihnen bei solchen Werkzeugen keine Kompromisse einzugehen. Setzen Sie auf Profiqualität.

Wichtige Hinweise

In dieser Anleitung zeigen wir Dir die grundlegenden Schritte, wie Du eine wassergeführte Wandheizung / Flächenheizung auf einer montierten Innendämmung mit Holzfaserdämmplatten fachgerecht verputzt.

Vorbereitung der Dämmplatten
Bevor Du mit dem Verputzen beginnst, muss sichergestellt sein, dass der Kleber der Dämmplatten vollständig abgebunden und getrocknet ist. Das dauert in der Regel mindestens 7 Tage.

Die Dämmung sollte komplett montiert sein, einschließlich:
•    Verklebung der Dämmplatten,
•    Laibungsplatten (an Fenstern oder Türen) und Anschlusskeilen, die im direkten Kontakt zur zu verputzenden Fläche stehen.

Zusätzlich zur Verklebung müssen die Dämmplatten verdübelt werden, um die nötige Stabilität zu gewährleisten. Wo und wie die Dübel gesetzt werden, erklären wir Dir in einer separaten Anleitung hier auf unserer Webseite.

Hinweis zu Baustellengegebenheiten
Bitte beachte, dass unsere Anleitung nicht alle individuellen Baustellensituationen abdecken kann. Die hier beschriebenen Arbeitsschritte beruhen auf unseren Erfahrungen und dem Stand der Technik zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Anleitung. Sie sind daher unverbindlich.

Herstellerangaben beachten
Die Vorgaben des Herstellers der verwendeten Dämmplatten sind in jedem Fall einzuhalten. Diese enthalten wichtige Informationen zur Verarbeitung und sorgen dafür, dass das System optimal funktioniert.
 

 

Verarbeitungsanleitung

1 Plattenoberfläche entstauben

Kehre die Oberfläche der geklebten und gedübelten Dämmplatten gründlich ab. Entferne Staub, Schmutz und andere haftungsmindernde Bestandteile.

2 Haftspachtelung auftragen

Mische Kalkin Kalkspachtel multifine oder Fassaden- und Sanierungsspachtel weiß in einem sauberen Mörtelkübel knötchenfrei an. Die benötigte Wassermenge findest du auf der Gebinderückseite oder im jeweiligen Produktdatenblatt.
 

Ziehe den frischen Spachtel ca. 4–5 mm dick flächig auf die vorbereiteten Dämmplatten mit einer rostfreien Glättkelle auf.

3 Haftspachtelung aufrauen

Sofort im Anschluss raust du den frischen Spachtel, beispielsweise mit einem Straßenbesen, waagerecht auf. 
 

Achte darauf, den Spachtel nicht bis zur Oberfläche der Dämmplatte aufzukratzen. Es darf ausschließlich nur die Oberfläche des Spachtels aufgeraut werden.

4 Haltleiste für die Wandheizung montieren

Häufig werden die Schläuche der Wandheizungen in Halteleisten geklickt. Wir empfehlen, die Haltleiste in die noch frische Haftspachtelung zu setzen.
 

Vom Setzen der Haltleiste vor dem Auftragen der Haftspachtelung raten wir dringend ab. Durch das vorherige Auftragen der Haftspachtelung ist eine lückenlose Untergrundvorbereitung sichergestellt.

5 Befestigung der Halteleisten

In der Regel werden die Halteleisten mit rostfreien Holzschrauben in der Dämmplatte verschraubt. Wir empfehlen dringend, den festen Sitz der eingesetzten Schrauben vorher mit einer einfachen Haftzugsprobe zu testen.
 

Unserer Erfahrung nach sind Dämmplatten mit einer Rohdichte von < 160 kg/m³ nur bedingt oder nicht für die Befestigung mit „normalen“ Holzschrauben geeignet.
 

Bei sehr weichen Platten sind Schrauben mit vergrößertem Gewinde (z. B. CELO Isolierplattenschraube IPs-H 55) eine Alternative.

6 Heizschläuche verlegen

Die Abstände der Halteleisten werden vom Heizungssystemhersteller vorgegeben. Nach frühestens 24 Stunden können die Heizschläuche nach Herstellervorgaben verlegt werden.

7 Putzlehre an Öffnungen setzen

An Öffnungen wie Türen und Fenstern setzt du im nächsten Schritt Putzlehren. An Fenstern empfehlen wir, zuerst die Lehren im Sturzbereich und im unteren Bereich der Fensterbank zu setzen.
 

Miss dir dafür die benötigte Länge und Tiefe aus.

8 Putzlehre zuschneiden

Wir empfehlen als Putzlehre Holzbretter mit einer Dicke von 15 bis 18 mm zu verwenden. Säge dir die Bretter nach Bedarf zu.

9 Putzlehre einsetzen

Setze die obere und untere Putzlehre in die Öffnung ein und unterstütze sie beispielsweise mit Montagestützen.

10 Putzlehre ausrichten

Positioniere die Putzlehre so, dass du später den Putz ab der vorderen Kante der Putzlehre bündig abziehen kannst. Die Putzdicke ist abhängig vom eingesetzten Heizungssystem plus mindestens 5 mm Überdeckung.

11 Putzlehre vervollständigen

Setze im Anschluss die beiden seitlichen Putzlehren ein und richte auch diese in der benötigten Putzdicke aus.

12 Haftspachtelung abkehren

Nach einer Trocknungszeit von mindestens 3 Tagen kannst du mit den Verputzarbeiten der Wandheizung beginnen. Kehre dafür die gesamte Fläche vorher gründlich ab und entferne Staub, Schmutz und lose Bestandteile.

13 Putz auf die Wandheizung anwerfen

Durch die Dicke der Heizschläuche ist es kaum möglich, den Putz mit einer Glättkelle aufzuziehen. Aus diesem Grund muss der Baumit Putz mit der Kelle angeworfen werden.

14 Putz auf der Wandheizung eben abziehen

Erst im Anschluss kannst du den angeworfenen frischen Baumit Putz mit einer Glättkelle ein erstes Mal eben abziehen.
 

Das händische Auftragen des Putzes für die Wandheizung ist sehr arbeitsintensiv und erfordert bereits für kleinere Flächen ausreichend Handwerker. 
 

Durch die Abbindezeit des Putzes muss die Fläche, je nach Temperatur, innerhalb von ca. 20 bis 40 Minuten oberflächlich abgeschlossen sein.

15 Wandheizung mit der Putzmaschine verputzen

Das Verputzen der Wandheizung ist durch die Menge des aufzutragenden Putzes rund um die Heizschläuche ideal für den Einsatz einer Putzmaschine.
 

Mit 2 Handwerkern kann man schnell den Putz auftragen und eben abziehen. In unserem Beispiel setzen wir die PFT Ritmo L als leichte und effektive Allround-Maschine ein.

16 Putz mit Kartätsche begradigen

Ziehe den frischen Putz mit einer Kartätsche ein erstes Mal eben ab. Je nach Größe der Putzflächen empfehlen wir eine H-Kartätsche mit 1,5 bis 2 m Länge.
 

Das Abziehen muss umgehend nach dem Auftragen des Putzes erfolgen, da der Putz mit voranschreitendem Abbinden zunehmend mehr ansteift.

17 Vorteile der Putzlehre

Beim Abziehen mit einer größeren Kartätsche zeigen sich die Vorteile der vorher gesetzten Putzlehren an den Öffnungen. Sie erleichtern das ebene Abziehen und dienen gleichzeitig als Putzdickenkontrolle.

18 Putz nachlegen

Wenn du beim Abziehen mit der Kartätsche Stellen mit zu wenig Putzauftrag entdeckst, lege einfach weiteren Putz nach und setze das ebene Abziehen der Putzfläche fort.

19 Putz auf der Wandheizung vervollständigen

Setze das ebene Abziehen der Putzlage fort. Die Schläuche der Wandheizung sollen komplett in der Putzlage liegen. Ein leichtes Durchschimmern der Heizung stellt jedoch keinen Mangel dar.

20 Putzlage begradigen

Nach ca. 12 Stunden kannst du den Baumit Kalkputz nachbearbeiten. Kalte oder heiße Temperaturen können die Zeit bis zum Nacharbeiten des Putzes deutlich verkürzen bzw. verlängern.
 

Prüfe dabei zuerst die lot- und fluchtgerechte Oberfläche der Putzlage. Dafür benötigst du eine sehr lange Wasserwaage.

21 Putz mit Trapezleiste begradigen

Größere Flächen kannst du sehr gut mit einer Trapezleiste von 1,5 bis 1,8 m Länge abreiben. Dabei wird überstehendes Material, Kanten und Grate abgeschabt.
 

Schiebe die Trapezkartätsche mit der schmalen Abzugskante mit Druck auf der zu bearbeitenden Putzfläche von dir weg.

22 Putz mit dem Gitterrabot abreiben

Alternativ kannst du an unzugänglichen Stellen oder in Eckbereichen die Putzlage mit einem Gitterrabot bearbeiten. Achte darauf, die Heizschläuche dabei nicht zu beschädigen.

23 Oberfläche der Putzlage prüfen

Prüfe ständig die Fortschritte mit der langen Wasserwaage. Das Ergebnis soll eine lot- und fluchtgerechte Oberfläche sein, die keine Kanten und Grate aufweist.

24 Putz auf Wandheizung trocknen lassen

Nach Abschluss der Oberflächenbearbeitung muss die Putzlage vor dem Auftragen der Armierungsspachtel komplett durchtrocknen. 
 

Bei einer Raumtemperatur von 20 °C und 65 % Raumluftfeuchtigkeit beträgt die Trocknungszeit des Baumit Kalkputzes in der Regel mindestens 1 Tag pro Millimeter Auftragsdicke. Hast du also beispielsweise 20 mm Putz aufgetragen, sollte er mindestens 20 Tage trocknen.
 

Wie du im weiteren Verlauf die Eckwinkel und die Armierungsspachtel aufträgst, zeigen wir dir in weiteren Anleitungen hier auf unserer Webseite.