Nachdem Du das Mauerwerk im erdberührten Bereich mit einer Bauwerksabdichtung geschützt hast, benötigst Du eine zusätzliche Schutzschicht, um die Abdichtung vor mechanischen Beschädigungen zu bewahren. Hier kommt die Noppenbahn ins Spiel. Sie bietet nicht nur Schutz, sondern unterstützt auch die kontrollierte Wasserableitung am Bauwerk. In dieser Anleitung zeigen wir Dir, wie Du eine Noppenbahn korrekt einbaust.
Wichtige Hinweise
Durch die vielfältigen Baustellengegebenheiten können die von uns gezeigten Arbeitsschritte nicht alle Einzelfälle berücksichtigen. Sie zeigen den aktuellen Stand unserer Erfahrungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Bilder und sind daher unverbindlich. Beachte in jedem Fall die Vorgaben des Herstellers der eingesetzten Noppenbahn bzw. Dränbahn und des Profils.
Das Protektor Noppenbahn-Abschlussprofil besteht aus einem beschichteten U-Profil aus Metall, das am Mauerwerk befestigt wird, und einem Abdeckprofil aus Kunststoff. Dies wird später in das U-Profils eingesteckt.
Falls möglich, solltest du zuerst das Noppenbahn-Abschlussprofil montieren. Zeichne dafür die Position des Profils mit einem Markierungsstift und einer langen Wasserwaage oder einer Abziehlatte mit Libelle am Mauerwerk an.
Lege das U-Profil auf eine stabile Unterlage und reinige die Klebeseite. Entferne gründlich Staub, Schmutz und andere haftungsmindernde Rückstände.
Verwende für die Montage auf Ziegel, Beton oder Putz den Baumit Montagekleber Evo. Dieser haftet auch auf leicht feuchten Untergründen. Trage zwei lückenlose Klebestränge über die gesamte Länge des Profils auf.
Hinweis: Alternativ kannst du das Profil mit rostfreien Schrauben und Dübeln befestigen. Diese Methode wird jedoch seltener genutzt, da sie Löcher in der Bauwerksabdichtung verursacht.
Klebe das Profil direkt nach dem Auftrag des Klebers auf das Mauerwerk. Richte es dabei anhand der zuvor angezeichneten Markierungen aus.
Falls nötig, kürze das Abschlussprofil mit einer Eisensäge oder eine Kapp- und Gehrungssäge mit Metallsägeblatt.
Für saubere Übergänge an Innen- oder Außenecken säge das Profil auf Gehrung (45°). Eine Sägelehre kann dabei hilfreich sein.
Entferne nach dem Sägen eventuell überstehende Grate an den Schnittkanten mit einer Eisenfeile.
Die Noppenbahn sollte am unteren Ende im Filterkies abschließen. Der Filterkies wiederum, wird mit Geovlies vor dem Eindringen von Erde geschützt.
Aus diesem Grund verlegen wir vor dem Verlegen der Noppenbahn das Geovlies und den Filterkies, welcher später unter dem Drainagerohr liegt.
In unserem Beispiel sind die Teilstücke der Noppenbahn relativ klein. Es ist also einfacher die Teilstücke vorher zuzuschneiden. Berücksichtige dafür einen Überstand von 10 bis 20 cm.
Zum Schneiden der Noppenbahn verwende ein scharfes Cuttermesser. Um die Messerklinge zu schonen, nutze ein Brett oder eine andere gerade Unterlage als Schnittlehre.
An Außen- oder Innenecken ist es sinnvoll die Noppenbahn vorzuknicken. Markiere dir die Position und verwende als Lehre eine Latte oder eine ausreichend lange Wasserwaage.
Da die Noppenbahn sehr robust ist, knicke die Bahn einmal, wie auf dem Foto zu sehen ist, ein.
Achtung: Knicke die Noppenbahn in die gewünschte Richtung, passend zur Innen- oder Außenecke.
Lege die vorbereitete Noppenbahn an der Wand an und positioniere sie passend.
Die von uns eingesetzte Dörken DELTA-TERRAXX besitzt einen Klebestreifen, um die einzelnen Bahnen im Stoßbereich sicher und leicht zu verbinden.
Knicke das Filtervlies zur Seite und entferne den Schutzstreifen.
Anschließend verklebst du die beiden Bahnen im Stoßbereich miteinander.
Falls notwendig, fixiere die Noppenbahn provisorisch mit Klebeband, um ein Abrutschen zu verhindern.
Nach der Verlegung der Drainageleitung und dem Auffüllen der Baugrube liegt die Noppenbahn fest am Mauerwerk an.
Schneide den Überstand der Noppenbahn entlang der unteren Kante des Abschlussprofils ab.
Drücke das Abdeckprofil in das Abschlussprofil ein. Dabei wird die Noppenbahn unter den unteren Rand des Abdeckprofils geschoben und fest an die Wand gedrückt.
Für eine saubere Optik an Innen- und Außenecken schneide auch das Abdeckprofil auf Gehrung zu.