baumit-selbermachen.de
baumit-selbermachen.de
Im Wärmedämmverbundsystem werden die EPS-Dämmplatten mit dem Klebespachtel ALLROUND verklebt.

EPS-Dämmplatten (WDVS) richtig kleben und armieren

Schwierigkeit
Mittel
Verarbeitungsdauer
ca. 10 bis 15 Min. pro Quadratmeter

Deine Checkliste

Weitere Infos? Dann klicke einfach auf den Werkzeug- oder Produktnamen.
Werkzeug
  • Wasserwaage lang
    • Warum eine gute Wasserwaage unverzichtbar ist

      Eine Wasserwaage ist ein Präzisionsmessgerät. Sie hilft dir dabei, Flächen exakt in Waage oder im richtigen 90°-Winkel auszurichten. Damit sie über lange Zeit zuverlässige Ergebnisse liefert, sollte die Libelle – das Herzstück jeder Wasserwaage – robust und präzise bleiben, auch nach intensiver Nutzung.

      Selbst wenn die Wasserwaage einmal härtere Bedingungen auf der Baustelle erlebt hat, wie Stürze oder Stöße, sollte sie weiterhin genau anzeigen.

    • STABILA R 300 - Die Robuste

      Die Type R 300 von STABILA wurde speziell für anspruchsvolle Baustelleneinsätze entwickelt. Mit ihrem verwindungssteifen Fünfkammer-R-Profil ist sie extrem belastbar und trotzt selbst härtesten Bedingungen.

      Ihre extrabreite Messfläche sorgt für hohe Kippsicherheit während des Messvorgangs, was besonders bei unebenen Untergründen von Vorteil ist. Diese Wasserwaage setzt Maßstäbe in Sachen Robustheit und Präzision – ein echtes Profi-Werkzeug, das auch Heimwerker zuverlässig unterstützt.

    • STABILA 196-2: praktisch mit Haltegriffe

      Besonders bei längeren Wasserwaagen – ab einer Länge von 180 cm – sind Haltegriffe ein großer Vorteil. Sie sorgen für einen sicheren Halt und erleichtern die Handhabung, selbst bei großflächigen Anwendungen.

      Zusätzlich bieten zwei Vertikal-Libellen die Möglichkeit, in jeder Position bequem abzulesen. Auch hier sind ergonomische Grifföffnungen ein Pluspunkt, die den Einsatz noch komfortabler machen.

  • Cuttermesser
    • Scharfe Schnitte - wann immer man sie braucht

      Ein ordentliches Cuttermesser ist bei sehr vielen Arbeiten auf dem Bau ohne Alternative.

      Ein Messer mit Magazin erspart bei ausgiebigeren Arbeiten die Suche nach den Ersatzklingen und das häufige Nachlegen der Klingen.

  • Schleifbrett
    • EPS-Dämmplatten schleifen oder dellenrei andrücken

      Bei der Verklebung von EPS-Dämmplatten mit stumpfen Kanten kann es schon einmal vorkommen, dass die Platten mit einem leichten Versatz im Stoßbereich am Untergrund haften.

      Vor dem Auftragen der Armierungsspachtel müssen die Platten jedoch oberflächig angeglichen werden. Dafür eignet sich ein Schleifbrett mit entsprechendem Schleifpapier.

      Durch die große Fläche ist es auch sehr gut geeignet, Dämmplatten (EPS od. Mineralwolle) beim Verkleben dellenfrei an die Wand zu drücken. Beim Anschlagen mit dem Handballen kann es ansonsten leicht zu Dellen kommen.

  • Mörtelkübel
    • Grundsolide Mörtel anrühren

      Zum Anrühren von Putzen und Mörteln ist ein Mörtelkübel unerlässlich.

      Für einen 25 kg Sack ist ein 65 ltr. Mörtelkübel gut geeignet und bietet ausreichend Platz. Möchten Sie 2 Säcke gleichzeitig anrühren empfehlen wir einen 90 ltr. Kübel.

      Damit Sie mit dem Rührquirl eine homogene, knötchenfreie Mischung herstellen können, ist ein runder Mörtelkübel sehr empfehlenswert.

    • Robuster und langlebiger

      Neben den schwarzen Mörtelkübeln gibt es auch noch die blauen Mörtelkübel.

      Diese sind aus frostbeständigem Kunststoff und deutlich stabiler als die schwarzen Kübel. Besonders auf Baustellen, auf denen Material mit Seilzug oder sogar Kran auf das Gerüst gehoben wird, sind diese GS-geprüften Kübel zu empfehlen.

  • Dämmstoffsäge
    • Saubere Schnitte mit der passenden Handsäge

      Zum Schneiden von EPS, Styropor und Hartschaumplatten (XPS) möchten wir Ihnen eine spezielle Dämmstoffsäge empfehlen.

      Durch die eingesetzte Sägezahnung werden die Schnittkanten sehr sauber und nicht so ausgefranst, wie bei Handsägen mit gröberer Zahnung.

    • Weniger "Sägemehl" ist hier mehr

      Des weiteren wird durch die feine Zahnung das anfallende "Sägemehl" reduziert.

      Wenn man an einer Fassade arbeitet kommt da schon einiges zusammen, was durch Wind sehr leicht auf dem ganzen Grundstück verteilt wird.

  • Zahnkelle
    • Spachtel und Armierungsmassen kontrolliert auftragen

      Eine Zahnkelle ist eine Glättkelle bei der 2 Seiten mit einer Zahnung versehen sind. In diesem Fall ist die Zahnung 10 x 10 mm. Sie hilft dabei, Spachtel und Armierungsmassen in einer kontrollierten Auftragsdicke auf den Untergrund aufzutragen.

      Ist die Spachtelmassen erst einmal an der Wand kann man nicht mehr erkennen wie dick die Spachtelung ist. Ziehen Sie jedoch die Spachtel mit einer 10 mm Zahnkelle auf, sehen Sie den Untergrund und die Dicke der Spachtelmasse. Anschließend wird die frische Spachtelung mit einem Flächenglätter oder einer Kartätsche geschlossen abgezogen.

    • Auch in anderen Zahnungen erhältlich

      Je nach gewünschter bzw. angestrebter Auftragsdicke gibt die Zahnkellen auch in anderen Zahnungslängen. Dabei lautet die Faustformel, dass die spätere Auftragsdicke annähernd der Hälfte der Zahnungslänge entspricht.

      Beispiel: mit einer Zahnung mit 6 mm erzielst du später nach dem Abziehen eine Auftragsdicke von 3 mm.

  • Zimmermannsbleistift
  • Zimmermannsbleistift

    • Markierungen setzen

      Den Zimmermannsbleistift benötigen Sie bei vielen Aufgaben.

      Daher am besten nicht weit weg legen, die nächste Markierung wird sicher bald notwendig sein.

  • Elektrisches Rührwerk
  • Elektrisches Rührwerk

    • Mörtel leicht und knollenfrei anrühren

      Wenn Sie ganze Säcke mit 25 kg oder mehr anrühren wollen, kommen Sie an einem elektrischen Rührwerk nicht vorbei. Diese sind, Dank der speziell für die enormen Belastungen beim Anrühren von Mörtel und Putzen abgestimmten Getriebe, bestens geeignet und erheblich langlebiger als einfache Bohrmaschinen.

      Als Einstieg für gelegentliche Heimwerker finden wir die Collomix Xo 1 mit 1010 Watt für bis zu 40 Liter Mörtel gut geeignet mit einem sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

    • Mörtel leicht und knollenfrei anrühren für erfahrene Heimwerker

      Wenn Sie öfters Mörtel, Putze oder auch Farben oder Ausgleichsmassen anrühren, können wir Ihnen die Collomix Xo 4 empfehlen. Das Standardgerät bei unseren Vorführmeistern.

      Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass dieses Gerät intensive Einsätze, auch im Dauerbetrieb, sehr gut wegsteckt.

      Mit einem kräftigen 1300 Watt starken Motor und dem robusten 2-Gang-Rührwerk stehen auch Arbeiten bis 65 Liter in einem Rutsch nichts mehr im Weg.

    • der universelle Rührer für Putze und Mörtel

      Der Collomix WK Rührer ist der universelle Rührer für Putze, Estrich und Mörtel.

      Wir verwenden ihn als Standardausrüstung für unsere Vorführmeister.

    • Anrühren von pastösen und feinen Produkten

      Der Collomix KR ist speziell für pastöse Produkte wie Spachtelmassen oder Dispersionskleber. Des Weiteren ist er für Fliesenkleber und Fugenmassen bei der Verlegung von Fliesenbelägen zu empfehlen.

      Durch seine Form verhindert er die Bildung von Klümpchen und erleichtert damit das Anrühren eines homogenen Materials.

    • Anrühren von Farben und Lacken

      Den Collomix LX verwenden Sie zum Anrühren von Farben, Lacken oder auch Versiegelungen

      Der Turbo-Rührer LX entwickelt auf Grund der einzigartigen Bauform eine starke Strömung im Material für optimale Wirkung in kürzester Zeit.

  • Maurerkelle
    • Worauf du bei der Wahl der Kelle achten solltest

      Rostfreies Material: Eine rostfreie Kelle ist langlebig und hygienisch, da sie keine Rostspuren in die Masse abgibt.

      Ergonomischer Griff: Ein 2K-Griff mit Fingerstopper sorgt für ein angenehmes Handling und beugt Ermüdung vor, auch bei längerem Einsatz.

      Größe der Kelle: Üblicherweise wird eine 160-mm-Kelle verwendet, da sie eine gute Balance zwischen Handlichkeit und Volumen bietet. Es gibt jedoch auch kleinere Kellen für feinere Arbeiten oder größere Modelle für kraftvolle Anwendungen.

  • Flächenspachtel
    • Was ist ein Flächenspachtel und wann kommt er zum Einsatz?

      Ein Flächenspachtel ist ein Werkzeug, das speziell für großflächige Spachtelarbeiten entwickelt wurde. Mit ihm kannst du effizient Spachtelmassen auftragen und glätten.

      Die Spachtelblätter sind in verschiedenen Breiten von 25 bis 75 cm erhältlich, wobei sich die 40- und 50-cm-Varianten in der Praxis als besonders vielseitig erwiesen haben. Sie eignen sich ideal für Arbeiten an Wänden und Decken.

    • ExpertGrip

      Der ExpertGrip von Storch wurde entwickelt, um dir das Arbeiten so angenehm und effizient wie möglich zu machen. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften auf einen Blick:

      Ergonomischer Griff: Der angewinkelte Griff des ExpertGrip sorgt für eine bequeme Handhabung und reduziert die Belastung während der Arbeit. So kannst du auch bei längeren Einsätzen ermüdungsfrei arbeiten.

      Abgerundete Kanten: Die abgerundeten Kanten des Spachtelblatts verhindern unschöne Grate und erleichtern ein sauberes, gleichmäßiges Glätten.

  • Glättkelle
  • Glättkelle

    • Mörtel und Spachtel aufziehen und verteilen

      Mit der Glättkelle werden Mörtel, Putze und Spachtel auf den Untergrund aufgetragen und verteilt.

      Achten Sie darauf eine rostfreie Glättkelle einzusetzen, da das Metall ansonsten bereits nach zwei bis vier Einsätzen zu rosten beginnt und dies die Qualität der Arbeiten einschränkt.

      Schon bei mittelgroßen Fläche merkt man als Heimwerker schnell, dass man für diese Arbeiten Kraft in den Händen braucht. Ein Softgriff hilft dabei die Kelle auch bei schwindenen Kräften gut zu führen und eventuelle Blasen zu verhindern.

    • Kanten bei abziehen reduzieren

      Eine interessante Weiterentiwcklung ist die Superglätt von HARMOAC mit abgerundeten Kanten.

      Beim Abziehen von Putz- und Spachtelflächen kann man schnell mit einer üblichen Glättkelle Kanten und Grate in die Oberfläche bekommen. Mit den abgerundeten werden diese deutlich reduziert oder komplett verhindert, was Ihnen das Arbeiten erleichtert.

  • Meterstab
    • Genaue Ergebnisse mit korrekten Messungen

      Neben dem Zimmermannsbleistift und dem Cuttermesser ist ein guter Meterstab das wohl wichtigste Werkzeug in Ihrer Werkzeugkiste oder Ihrer Arbeitshose.

      Eine gute Qualität mit hochfesten Gelenkplatten und gehärteten Federn geben dem Stab halt und Ihnen lange Freude.

    • Wenn es mal mehr als 2 m sein soll

      Bei Messungen über zwei Meter, aber auch auf kleineren Teilstücken, ist ein Bandmaß ein praktische Alternative.

      Je nach Modell passen hier bis zu 10 m Bandmaß in eine sehr kompakte Form.

Wichtige Hinweise

Geeignete Untergründe sind mineralische Flächen wie Beton, Mauerwerk sowie Kalk- und Kalk-Zement-Putze, sofern diese fest, tragfähig, sauber und ausgetrocknet sind. Lose Teile und hohl liegende Stellen sowie abblätternde Anstriche, alte Leimfarbenstriche, Öl und Fett müssen entfernt werden. Gefährdete Bereiche (Glas, Keramik, Metall usw.) vor der Verarbeitung abdecken oder abkleben.

Die Umgebungs- und Untergrundtemperatur darf während der Arbeiten +5 °C nicht unterschreiten bzw. +30 °C nicht überschreiten. In den ersten Trocknungstagen ist die Fläche vor Regen und Frost zu schützen.

Durch die vielfältigen Baustellengegebenheiten können die von uns gezeigten Arbeitsschritte nicht alle Einzelfälle berücksichtigen. Sie zeigen den aktuellen Stand unserer Erfahrungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Bilder und sind daher unverbindlich. Beachten Sie in jedem Fall die aktuellen Technischen Unterlagen (z.B. Produktdatenblatt, Technische Zusatzinfo, etc.) zu den gezeigten Produkten.

 

Verarbeitungsanleitung

1 Wasser in Mörtelkübel geben

Zum Anrühren des Klebespachtels füllst du zuerst Wasser in einen sauberen Mörtelkübel o. ä.. Die empfohlene Wassermenge findest du in den Angaben auf der Sackrückseite oder im Technischen Merkblatt. 

2 Klebespachtel Allround anrühren

Anschließend gibst du den Klebespachtel hinzu und rührst ihn knötchenfrei an. Kleinere Mengen können von Hand (mit einer rostfreien Maurerkelle) angerührt werden. Für ganze Säcke empfehlen wir den Einsatz eines elektrischen Rührwerkes.

3 Umlaufende Klebewulst aufbringen

Trage zuerst eine umlaufende Klebewulst auf die vorbereitete und eventuell zugeschnittene Dämmplatte auf. Die Breite der Wulst sollte ca. 5 bis 7 cm betragen. Auf unserem Bild kannst du sehen wie die Wulst mit einer Maurerkelle leicht aufgetragen werden kann. 

4 Mörtelbatzen auftragen

Anschließend trägst du 3 Mörtelbatzen gleichmäßig auf die Dämmplatte auf. In Summe soll so zusammen eine Klebefläche von mindestens 40 % der Plattenfläche nach dem Andrücken an die Wand erreicht werden.

5 Dämmplatte ankleben

Klebe die vorbereitete Dämmplatte umgehend auf den vorbereiteten Untergrund. Achte darauf, dass kein Kleber in die Lager- und Stoßfugen gerät, dies kann ansonsten zu Wärmebrücken führen.

 
6 Dämmplatte andrücken

Mit einem Reibebrett kannst du die frisch angedrückte Platte in Position bringen. Die Verwendung des Reibebrettes soll einer Dellenbildung, welche beim "Anschlagen" mit der flachen Hand möglich ist, verhindern.

Ein Höhenversatz zu den benachbarten Platten ist zu verhindern. Prüfe die lotgerechte Position mit einer Wasserwaage.  

7 Pistolenschnitt an Fenstern und Türen

An Ecken von Fenstern und Türen wird die Platte vor der Verklebung zugeschnitten. Dabei sollte der stehenbleibende Dämmstoffteil unter und über den Ecken ca. 15 cm breit sein. Man spricht hierbei von einem Pistolenschnitt (Siehe Anleitungsschritt 13). Hierfür setzt du die Platte an und markierst mit einem Bleistift den Teil, der entfernt werden soll. 

8 Dämmstoff zuschneiden
Am einfachsten und saubersten können Sie eine EPS-Dämmplatte mit einem Styroporschneidgerät zuschneiden. Gute Geräte können Sie bei vielen regionalen Baumaschinen-Verleihern mieten.
9 Dämmstoff Schneidegerät
Mit professionellen Geräten sind selbst Winkelschnitte, wie dem Zuschneiden der Platte unter der Fensterbank problemlos möglich. Für einen Winkelschnitt unter der Fensterbank ist ein Winkel mit 7° in der Regel notwendig. 
10 Fugendichtband anbringen

Als Abdichtung des Fensterbankendstückes an das Dämmsystem wird vor dem Kleben der Dämmplatte ein Fugendichtband aufgeklebt. Achte darauf nur bauaufsichtlich zugelassende Fugendichtbänder zu verwenden, die mit einer Breite von mindestens 15 mm und einer garantierten Schlagregen- und Winddichtigkeit bei Fugenbreiten von 3 bis 7 mm ausgelobt sind. 

11 Fugendichtband seitlich befestigen
Beim seitlichen Ankleben des Fugendichtbandes wird dieses als Einzelstück geklebt oder, wie auf unserem Bild zu sehen, mit Abstand um die untere Kante geklebt. Wird diese Schlaufe nicht gelegt kann das Fugendichtband nicht korrekt expandieren.
12 Fugendichtband unterhalb der Fensterbank durchziehen

Hier siehst du das Fugendichtband wie es unter der Fensterbank angeklebt ist.

13 Dämmplatte "Pistolenschnitt" ankleben
Die Dämmplatten an Ecken von Fenstern und Türen werden wie auf unseren Bild zugeschnitten und mit Klebespachtel Allround versehen.
14 Dämmplatte mit Maurerkelle positionieren

Um ein Verrutschen des Fugendichtbandes beim Aufschieben der Dämmplatte zu verhindern, kannst du dieses z. B. mit einer Maurerkelle vorsichtig bei der Montage herunterdrücken.

15 Lotgerechte Lage prüfen

Prüfe die lotgerechte Lage der Dämmplatten mit einer Wasserwaage.

Bevor du mit dem Setzen der Dübel oder dem Auftragen der Armierungsspachtel weitermachst, sollten die frisch geklebten Dämmplatte mindestens 3-4 Tage trocknen. Bei kälteren Temperaturen zwischen 5 und 10°C empfehlen wir eine Mindestwartezeit von 5-7 Tagen.

16 Armierungsspachtel aufbringen

Mische den Klebespachtel entsprechend den Angaben auf der Sackrückseite bzw. im Technischen Merkblatt mit sauberen Wasser an. Anschließend trägst du den frischen Klebespachtel mit einer Glättkelle auf die Dämmplatten auf.

Zur besseren Kontrolle der Auftragsdicken ziehst du das frische Material mit einer 10 mm Zahnkelle ab.

17 Gewebe einbetten

In die frische Armierungsspachtelung setzt du nun das Baumit Armierungsgewebe. Arbeite dafür von oben nach unten. Drücke das Armierungsgewebe am einfachsten mit der Zahnseite der Zahnkelle in den frischen Mörtel ein und ziehe anschließend die Fläche mit der glatten Seite zu.

Das Gewebe soll nach Abschluss der Arbeiten mittig in der Armierungsschicht eingebettet sein und nicht mehr zu sehen sein.

An Innenecken das Gewebe gut andrücken. Achte auf eine Überlappung von mindestens 10 cm zwischen zwei Bahnen (seitlich, eventuell oben und unten), sowie beim Anarbeiten an PVC-Eckwinkel, Anputzleisten oder Gewebebahnen an Sockelprofilen.

18 Armierungsspachtel kantenfrei abziehen

Mit den nachfolgenden Oberputzen kannst du in der Regel keine Unebenheiten in der Armierungsspachtel ausgleichen. Daher sollte die Oberfläche der frischen Armierungsspachtel möglichst eben und kantenfrei abgezogen werden.

Wir empfehlen dafür den Einsatz eines Flächenglätters. Diese gibt es in Breiten von 30 bis 50 cm. Unsere Vorführmeister verwenden sehr gerne eine Breite von ca. 40 cm.

19 Pressspachtelung an Innenecken

An Innenecken solltest du eine Gewebebahn möglichst überlappend einsetzen. Dies verhindert mögliche Rißbildung in den Innenecken. Gewebebahnen untereinander werden immer mit einer Überlappung von 10 cm eingesetzt. Du kannst die benötigte Überlappung beim Baumit Armierungsgewebe leicht am schwarzen Streifen am Geweberand erkennen. Ebenfalls mit Überlappung ist beispielsweise am Eckprofilwinkel, am Sockelabschlußprofil oder an Anputzleisten zu arbeiten. 

Dazugehörige Produkte