baumit-selbermachen.de
baumit-selbermachen.de

InStyle Edelweiß

Brillantweißer, mineralischer Strukturputz mit 1 mm Marmorkorn für innen und außen. Vielfältige Strukturen: Als Scheibenputz-Struktur gescheibt, als Filzputz bzw. Feinputz gefilzt oder als Edelputz für freie Strukturen mit Kelle, Rolle, Putzkamm, etc. bestens geeignet.
  • für helle, freundliche Räume durch sehr hohen Weißgrad
  • wasserabweisend, witterungsbeständig mit geringer Verschmutzungsneigung
  • geprüft und zertifiziert durch das eco-INSTITUT in Köln
Die Baumit-Produkte für Heimwerker sind exklusiv bei HORNBACH erhältlich. Direkt online kaufen, bestellen oder im Markt in deiner Nähe abholen.

Produktdetails

Allgemeine Produktdaten

Verwendung
außen, innen, Wand, Decke
Einsatzgebiete
Zur Herstellung vielfältiger, dekorativer, brillantweißer Putzstrukturen.
Mineralischer Edelputz als Endbeschcihtung (Oberputz).
Untergrund
Der Untergrund muss fest, tragfähig, frostfrei sowie frei von Ausblühungen sein.
Der Unterputz bzw. die zu verputzende Fläche muss aufgeraut und ausreichend abgetrocknet sein.
Glatte Betonflächen müssen vorher mit einem geeigneten Haftvermittler vorbehandelt werden.
Farbe
Brillantweiß
Körnung
0 mm - 1 mm
Struktur
gefilzt, gescheibt, Kellenstruktur, freie Struktur
Einbaudicke
1 mm

Eigenschaften und Verarbeitung

Mörtelgruppe
Edelputzmörtel CR nach DIN EN 998-1
Festigkeitsklasse
CS II nach DIN EN 998-1
Druckfestigkeit
1.5 N/mm² - 5 N/mm²
Haftzugfestigkeit
≥ 0.08 N/mm²
Wärmeleitzahl λ10, dry, mat
≤ 0.82 W/(m·K) für P = 50 %
(Tabellenwert nach EN 1745)
≤ 0.89 W/(m·K) für P = 90 %
µ-Wert
≤ 20
Wasseraufnahme
Wc 2 nach DIN EN 998-1
sd-Wert
0.02 m bei 1 mm Körnung
Brandverhalten
A1, nicht brennbar
Wasserbedarf
7 l/Sack - 8 l/Sack
Trocknungszeit
mind.1 Tag pro mm Putzdicke (Standzeit)
Maschinenverarbeitung
Ja
Handverarbeitung
Ja

Ergiebigkeit und Lieferformen

Verbrauch
ca. 3.1 kg/m² bei 2 mm Schichtdicke
Ergiebigkeit
ca. 8.1 m²/Sack
Lieferform
Papiersack, 25 kg (42 Sack pro Palette = 1.050 kg)
Artikel-Nr.
150004
EAN
4005893006180
Lagerung
Trocken und geschützt, die Lagerzeit sollte 12 Monate nicht überschreiten.

Starte jetzt dein Projekt

Weitere Produkte

Das könnte dich auch interessieren

Häufig gestellte Fragen

Weißes Fragezeichen auf rotem Grund

Wie wird Feinputz bzw. Filzputz innen oder außen aufgetragen?

Willst du eine echte Filzputzstruktur herstellen, kannst du das sehr gut mit dem Instyle Edelweiss 1 mm ausführen. Dafür wird der Putz auf den vorbereiteten Untergrund in einer Putzdicke von ca. 2-3 mm aufgetragen, eben abgezogen und die Oberfläche nach leichten anziehen mit einer Schwammscheibe bzw. Filzbrett abgefilzt. Auf unserer Webseite findest du eine Schritt für Schritt Anleitung.

Reibebrett aus Kunststoff mit Softgriff
Hast du einen sehr ebenen, festen Untergrund, wie beispielsweise Bauplatten aus Gipskarton, Gipsfaser oder eine Zementplatte, kannst du den InStyle Edelweiß auch in Kornstärke aufziehen und mit einem Kunststoffreibebrett in kreisenden Bewegungen abscheiben.

Du erhältst dadurch eine Scheibenputzstruktur, welche der Filzstruktur sehr ähnlich, jedoch handwerklich einfacher zu erzielen ist.
Weißes Fragezeichen auf rotem Grund

Wie muss der Untergrund für Feinputz sein?

Für einen Feinputz aber auch für Dekorputze benötigst du einen sehr ebenen Untergrund. Der Feinputz wird sehr dünn aufgetragen, wodurch mit dem Putz keine Unebenheiten im Untergrund mehr ausgleichen kannst.

Ein rabotierter Grundputz ist für einen in Kornstärke aufgetragenen Feinputz nicht ausreichend. Hier ist eine Zwischenspachtelung, z.B. mit Baumit Kalkspachtel oder Kalkin Innenspachtel Fix erforderlich.

Weißes Fragezeichen auf rotem Grund

Welches Werkzeug nimmt man zum Filzen von Filzputz?

Feine Schwammscheibe

Je feiner die Struktur, umso feiner sollte auch die eingesetzte Schwammscheibe bzw. das eingesetzte Filzbrett sein. Für einen Feinputz wie den Instyle Edelweiss 1 mm empfehlen wir die eine Schwammscheibe mit einem feinporigen, weißen Schwamm.

Im Gegensatz zum Verfugen von Fliesen darf die Schwammscheibe jedoch nicht eingeschnitten sein.

Weißes Fragezeichen auf rotem Grund

Was ist der Unterschied zwischen mineralischen Edelputz und Kunstharzputz?

Der Baumit Instyle Edelweiss ist ein mineralischer Edelputz auf Basis von Kalk und geringen Anteilen Weißzement. Die eingesetzte Marmorkörnung verleiht im einen sehr hellenb, brilliantweißen Farbton. Er ist hoch wasserdampfdiffusionsoffen mit einem µ-Wert von < 20, was bei einer Auftragsdicke von 2 mm einen sd-Wert von 0,04 m ergibt. Die Angaben zur Diffusionsfähigkeit von Kunstharzputzen findest du in den technischen Angaben des Herstellers, achte auf dem angegebenen µ-Wert.

Im Vergleich zu diversen Kunstharzputzen lädt er sich nicht elektrostatisch auf und zeigt eine geringe Verschmutzungsneigung. Damit bleibt er auch für lange Zeit im Innen- und Außenbereich sauber. Staub wird nicht durch die elektrostatische Aufladung angezogen. 

Mineralischer Putz
Durch den hohen Kunststoffanteil haben Kunstharzputze je nach Qualität der eingesetzten Dispersion ein hohe Haftkraft und sind robust. Mineralische Putze zeigen Ihre Robustheit seit vielen Jahrzehnten bis Jahrhunderten an Fassaden und Wänden.

Zum Verarbeiten wird der Instyle Edelweiß mit sauberen Wasser angerührt. Kunstharzputze hingegen sind bereits fertig im Eimer, eventuell muss die Verarbeitungskonsistenz noch mit etwas Wasser eingestellt werden. 

Für die Sicherheit unserer Kunden wird der Baumit Instyle Edelweiss vom eco-Institut auf Schadstoffe hin überprüft und ist nach den Regeln des eco-Instituts zertifiziert. Die anspruchsvollen Testkriterien sind transparent und können jederzeit auf der Seite des eco-Instituts eingesehen werden.